
KONZERT
Freitag, 15. August 2025 - Samstag, 16. August 2025
„Lass mich bei dir sein“: Eleonore Hochmuth singt Hildegard Knef
Wo: Wangen i. Allg., Raum M4 (Spinnereigarten 4)
Eintritt: 20,– € / 15,– €
VVK: Tabakstube Wangen (Brotlaube 2), seelese.de oder Ticket-Tel. 08382 2745144, (Restkarten ggf. an der Abendkasse)
Beginn: 20:00 Uhr
Last updated 2025-08-15
Eine Frau, die eigene Liedtexte mit Herz und Verstand schrieb, war in den 1960er-Jahren ein Novum. Darin ist sich Sängerin Eleonore Hochmuth mit der 1925 geborenen Schauspielerin, Chansonnière und Schriftstellerin Hildegard Knef einig: Das Wort verdient denselben Stellenwert wie die Musik. „Der Chansonsänger“, so Knef, „muss bereit sein, dem Publikum seine Seele zu Füßen zu legen.“ Genau das tut auch Eleonore Hochmuth mit ihrem tief berührenden Kontraalt. Das Schwäbische Tagblatt schwärmte: „Hochmuth sang ,Für mich soll’s rote Rosen regnen‘ besser als die Knef“ – demnächst zu hören in der intimen Atmosphäre des M4, das sich für dieses Konzert in ein veritables Varietétheater verwandelt.
Am Klavier setzt Martin Giebel jazzige Akzente, die sich in die Gehörgänge schmiegen. Conférencier Manfred Menzel führt durch eine Geschichte von Kriegsleid, Welterfolg, Medienschelte und schwerer Krankheit. Das Stehaufmädchen Hildegard Knef war keineswegs auf Rosen gebettet, aber mit der Musikwerdung dieser Blumen gelang ihr ein unvergänglicher Erfolg. Zur rauchigen Stimme, halb Verführung, halb Lebenserfahrungsbeleg, kam eine magnetische Ausstrahlung, die jeden Winkel der ausverkauften Säle erfasste. Eleonore Hochmuth setzt eigene Akzente, um nichts weniger wirkungsvoll.
Die charismatische Sängerin aus Tübingen ist als Schöpferin der Reihe „Chansons & Biografisches“ bundesweit unterwegs mit Programmen von Jacques Brel über Bertolt Brecht bis zu Georg Kreisler; unter anderem gastiert sie alljährlich auf der Leipziger und der Frankfurter Buchmesse. Ihre warme, tiefe Stimme geht unter die Haut und wirkt lange nach. Der gebürtige Stuttgarter Martin Giebel ist als Pianist aus unzähligen Projekten, CDs, Konzerten und Fernsehauftritten zwischen Jazz, Soul, Gospel und Chanson bekannt. Manfred Menzel, promovierter Literaturwissenschaftler, hat sich im Bodenseeraum einen Namen als „SeeLeser“, Kabarettist, Schauspieler und Kulturveranstalter gemacht.